Menu

Fachinformatiker:in für Systemintegration

Home » Karriere » Ausbildung » Fachinformatiker:in für Systemintegration

Was macht man als Fachinformatiker:in für Systemintegration?

Als Fachinformatiker:in für Systemintegration kümmerst Du Dich darum, dass die IT-Infrastruktur von Organisationen rund läuft. 
Dabei bist Du zuständig für PC-Arbeitsplätze, Server-/ Cloud-Systeme, IT-Probleme, Fragen der Anwender:innen, Netzwerk und auch die Sicherheit der Systeme.

Was Du bei uns lernen wirst

Da Du in IT-Projekten bei uns intern und bei unseren Kunden mitarbeitest, wirst Du viel über unterschiedliche IT-Systeme lernen.
Du bist Problemlöser für unsere Kunden und Deine Kolleginnen und Kollegen, denn im IT-Support wirst Du Dich um Tickets zu IT-Problemen kümmern. Dabei wirst Du Fehler technisch beheben und auch Anwender:innen beraten.
Du richtest Arbeitsplätze ein und kümmerst Dich um die Organisation sowie die Installation von Hard- und Software.
Du wirst IT-Systeme einführen, optimieren, betreuen und in bestehende IT-Landschaften integrieren. Dabei wirst Du vielfältige IT-Lösungen kennenlernen in den Bereichen Server, Netzwerk, Cloud, Telefonanlagen oder IT-Sicherheit.

Was sollte mich auszeichnen, damit die Ausbildung zu mir passt?

Mittlerer Bildungsabschluss
oder Abitur

Für uns sind Dein Abschluss und Deine Noten nicht das Wichtigste. Du brennst für IT, bist motiviert und hast Eigeninitiative? Dann kannst Du uns mit einem guten Motivationsschreiben überzeugen.

Informatik und Mathematik
(logisches Denken) liegen Dir

Natürlich musst Du bei uns keine mathematischen Aufgaben lösen. Bei Mathematik ist jedoch logisches Denken gefragt und daher ist das ein gutes Zeichen, dass eine IT-Ausbildung zu Dir passt.

Begeisterung
für Technik

Wenn man etwas täglich macht, muss es auf jeden Fall Spaß machen! Vielleicht hast Du selbst Deinen PC zusammengebaut, Du kümmerst Dich in der Familie um IT-Probleme oder Du bist Fan davon, dass Zuhause alles vernetzt ist. 

Du bist ein
wahrer Teamplayer

Wir haben ein gemeinsames Ziel und ziehen an einem Strang. Gemeinsam erreichen wir die besten Ergebnisse! Die Zusammenarbeit schweißt uns als Team zusammen.

selbstständiges und
sorgfältiges Arbeiten

Eine gute Qualität ist uns wichtig. Daher ist es wichtig, dass Du sorgfältig arbeitest. Auch wenn Dir immer Kolleg:innen zur Seite stehen, solltest Du gut eigenständig arbeiten können.

Eine gute 
Portion Humor

Wir sind ein super Team und Humor ist im Arbeitsalltag für uns essenziell. Das verbindet uns und auch in stressigen Situationen können wir gemeinsam lachen.

Was Dich in der Berufsschule erwartet

Die Ausbildung zum Fachinformatiker basiert auf einem dualen Konzept. Das heißt, Du befindest Dich im Blockunterricht in der Berufsschule in Traunstein. Du wirst vorwiegend fachspezifische Fächer und ein paar allgemeinbildende Fächer haben. Deine Schwerpunkte in der Berufsschule sind in bold gekennzeichnet.
IT-Projekte
IT-Systeme
IT-Technik
Anwendungsentwicklung und Programmierung
Betriebliche Geschäftsprozesse
Politik und Gesellschaft
Deutsch
Englisch
Sport

Wir gehen nach der Ausbildung Deinen Weg mit Dir.

Als Fachinformatiker:in für Systemintegration kannst Du nach Deiner Ausbildung eine Fachkarriere einschlagen. Dabei wirst Du nach Deiner Ausbildung zum Beispiel als Softwareentwickler:in eingestellt. Wir entwickeln Deine individuellen Stärken und Interessen weiter, so dass Du Dich zum Experten für ein Themengebiet weiterentwickeln kannst. Da wir 4 Fachrichtungen der IT-Ausbildungen ausbilden, kannst Du Dich nach Deiner Ausbildung auch in eine andere Fachrichtung weiterentwickeln.

Bryan erzählt uns von seinem Arbeitsalltag

Kurz vor 8:00 Uhr komme ich am Unternehmen an, buche einen Arbeitsplatz, richte ihn ein und stemple mich bei unserer digitalen Zeiterfassung ein. Jetzt bin ich startklar und mein Arbeitstag kann beginnen!

Als Erstes öffne ich meinen Posteingang, um zu sehen, ob neue E-Mails von Kollegen und Kunden eingegangen sind. Anschließend werfe ich einen Blick in meinen Kalender, um festzustellen, welche Termine heute anstehen. Dann starte ich das Ticketportal und suche mir Aufgaben aus, die ich jetzt bearbeiten kann. Manchmal handelt es sich um einfache Anfragen, die schnell erledigt sind, aber oft gibt es auch kniffligere Themen, die mehr Zeit und Geduld erfordern. Immer wieder werfe ich auch einen Blick in unser Monitoring-Portal, um sicherzugehen, dass die PCs und Server von unseren Kunden optimal laufen. Falls es mal zu Ausfällen kommt, informiere ich meine Kollegen und melde mich sofort beim Kunden.

Um 10:00 Uhr bearbeite und prüfe ich nun die offenen Support-Tickets. Die Tickets sind immer sehr abwechslungsreich. Heute hat ein Kunde zum Beispiel ein Problem mit seinem Mikrofon. Dieses funktioniert in MS Teams-Besprechungen nicht zuverlässig. Ich mache mich per Fernwartung an die Problembehandlung, damit der Kunde so schnell wie möglich wieder Telefonate führen kann. Die Unterstützung unserer Kunden hat immer eine hohe Priorität.

Ausbildung Systemintegration Bryan

Im Anschluss habe ich noch etwas Zeit für ein Projekt. Ich erstelle ein Installationsskript mit dem Windows Configuration Designer. Das Skript automatisiert alle erforderlichen Schritte bei der Einrichtung eines neuen Kundengeräts und vereinfacht die Installation enorm.

Mittlerweile ist es 12:00 Uhr: Zeit für die Mittagspause! Ich nutze sie, um zu entspannen und mein mitgebrachtes Sandwich in der Küche zu genießen. Gelegentlich gehe ich auch mit meinen Kollegen auswärts zusammen essen. Nach der Mittagspause ist es Zeit für eine meiner Lieblingsaufgaben: das Herumschrauben an Geräten und die Durchführung gezielter Problembehandlungen. Dank der Schulungen, die ich bereits absolviert habe, habe ich gute technische Kenntnisse erworben und weiß, was ich bei der Diagnose beachten muss. Sobald das Gerät repariert ist, geht es zurück zum Absender.

Obwohl ich mich in meiner Ausbildung auf Systemintegration konzentriere, erhalte ich immer wieder Einblicke in andere Abteilungen und Projekte. Am Nachmittag findet ab 14:00 Uhr der interaktive Azubi-Workshop „SkillFactory“ statt, in dem wir mehr über die Inhalte und Tätigkeiten anderer Abteilungen lernen. So bekomme ich ein noch besseres Verständnis für die internen Geschäftsprozesse. Um 17:00 Uhr heißt es dann Feierabend für mich. Mit gutem Gewissen verabschiede ich mich bei meinen Kollegen und mache mich auf den Heimweg.

Erfahre mehr über uns

Unsere Benefits

Du fragst Dich, was Deine Vorteile bei einer Ausbildung bei INES IT sind? Finde heraus, welche Benefits auf Dich warten.

 

DEINE VORTEILE BEI UNS

Dein zukünftiges Team

Du wolltest schon immer wissen, wer eigentlich hinter INES IT steckt? Lerne hier unser Team und vielleicht sogar Deine potentiellen neuen Kolleg:innen kennen. 

LERN UNS KENNEN

Unsere Kultur & Werte

Du möchtest wissen, wie wir ticken? Wir fördern eine Kultur, in der sich niemand verstellen muss und man sein Potential frei entfalten kann.

WAS UNS WICHTIG IST

Starte Deine Zukunft bei INES IT! 

JETZT BEWERBEN
Kontakt und mehr